- Mittelflur
- msemi-low floor
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Gömnigk — Das Straßendorf Gömnigk ist ein Gemeindeteil der Stadt Brück im Brandenburger Landkreis Potsdam Mittelmark. Der Ort mit etwa 250 Einwohnern[1] liegt innerhalb des Naturpark Hoher Fläming am Fläminghauptfließ Plane. Der Fluss trieb in dem… … Deutsch Wikipedia
Salzgasse (Freistadt) — Die Altstadt mit dem Verlauf der Salzgasse … Deutsch Wikipedia
BSt Bauart 1926 — Bauart 1926 BDM 26 Nummerierung: BVG 1501–1550 Anzahl: 50 Beiwagen Hersteller: O K u.a. Baujahr(e): 1928–1930 Ausmusterung: bis 1969 Achsformel: 2 2 Spurweite … Deutsch Wikipedia
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft — mbH Basisinformationen Unternehmenssitz Karlsruhe Webpräsenz AVG … Deutsch Wikipedia
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH — Basisinformationen Unternehmenssitz Karlsruhe Webpräsenz … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Heilbronn-Karlsruhe — Kraichgaubahn Karlsruhe–Heilbronn Kursbuchstrecke (DB): 710.4 (Stadtbahn Karlsruhe) 710.42 (Stadtbahn Heilbronn) Streckennummer: 4201 (Grötzingen–Eppingen) 4950 (Crailsh.–HN–Eppingen) Streckenlänge … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Heilbronn–Karlsruhe — Kraichgaubahn Karlsruhe–Heilbronn Kursbuchstrecke (DB): 710.4 (Stadtbahn Karlsruhe) 710.42 (Stadtbahn Heilbronn) Streckennummer: 4201 (Grötzingen–Eppingen) 4950 (Crailsh.–HN–Eppingen) Streckenlänge … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Karlsruhe-Heilbronn — Kraichgaubahn Karlsruhe–Heilbronn Kursbuchstrecke (DB): 710.4 (Stadtbahn Karlsruhe) 710.42 (Stadtbahn Heilbronn) Streckennummer: 4201 (Grötzingen–Eppingen) 4950 (Crailsh.–HN–Eppingen) Streckenlänge … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Karlsruhe–Heilbronn — Kraichgaubahn Karlsruhe–Heilbronn Kursbuchstrecke (DB): 710.4 (Stadtbahn Karlsruhe) 710.42 (Stadtbahn Heilbronn) Streckennummer: 4201 (Grötzingen–Eppingen) 4950 (Crailsh.–HN–Eppingen) Streckenlänge … Deutsch Wikipedia
DSW21 (Verkehr) — DSW 21 Basisinformationen Unternehmenssitz Dortmund Webpräsenz DSW21 Bezugsjahr 2008 … Deutsch Wikipedia
Gartenstadt Staaken — Kaufhaus am Marktplatz Die Gartenstadt Staaken ist eine Siedlung im Berliner Ortsteil Staaken, die zwischen 1914 und 1917 nach dem Entwurf des Architekten Paul Schmitthenner erbaut wurde. Sie gilt wegen der Anlage der Straßen und Plätze, des… … Deutsch Wikipedia